Neue Präsidentin, neuer Präsident

Bei der Mitgliederversammlung des Gewerbevereins Teufen (GVT) stand das Personelle im Vordergrund. Präsident Thomas Schirmer trat nach sechs Jahren im Amt zurück – als seine Nachfolgerin wählt die Versammlung Nadja Hipp. Auch die Vorstandsmitglieder werden in ihren Ämtern bestätigt. Und ein Teil des OK der Gewerbeschau 2027 präsentiert.

Von Timo Züst, Tüüfener Poscht

«Ihr seht: Die Kiste steht hier. Und ihr wisst ja, was das heisst», sagt Thomas Schirmer zur Begrüssung. Vor sechs Jahren – fast auf den Tag genau – war er in diesem Saal der «Waldegg» zum Präsidenten des Gewerbevereins Teufen (GVT) gewählt worden. Dazu gehört auch immer die traditionelle Übergabe des «Archiv-Schlüssels», des GVT-Rednerpults und der angesprochenen Kiste. Sie wurde von der Teufner Künstlerin und ehemaligen GVT-Präsidentin Gret Zellweger gestaltet. Ebendiese Kiste steht nun wieder hier und das bedeutet: Heute wählt die Mitgliederversammlung die Nachfolge von Thomas Schirmer. «Ich bin ein paar Mal gefragt worden, ob ich denn keine Lust mehr habe. Daran liegt es nicht. Ich bin aber der Ansicht, nach zwei Amtsperioden ist es an der Zeit für neue Ideen und Inputs.» Aus diesem geplanten Rücktritt hatte er auch nie ein Geheimnis gemacht. Entsprechend gut war der Amtswechsel vorbereitet.

Revisorin Sandra Graf präsentiert das Budget

GVT-Präsident Thomas Schirmer begrüsst zu seiner letzten MV. Er gibt nach sechs Jahren das Präsidium ab..

Bereits vor einem Jahr hatte sich Nadja Hipp («f5agentur») den Mitgliedern vorgestellt. Eine lange Rede ist deshalb an diesem Abend nicht nötig: «Ich komme wie Thomas aus der Kommunikationsbranche und bin der Meinung, dass ich für den Verein einiges an Mehrwert generieren kann. Das gilt auch für das Grossprojekt Gewerbeschau 2027.» Diesbezüglich hat sie bereits «good news» zu verkünden: «Wir haben einen OK-Präsidenten gefunden: Raffael Schmid («Schmid Fenster Manufaktur»).» Auch einige andere Namen sind schon bekannt und zwei weitere Mitglieder melden sich während der Versammlung spontan. Vollständig ist das Team aber noch nicht. «Wir wollen die erste Sitzung diesen April abhalten. Dann hoffentlich vollzählig», sagt Nadja Hipp.

«Und dann kam Harry»

Thomas Schirmer führt wie für ihn üblich speditiv durch die Mitgliederversammlung. Einen kurzen Moment der Reminiszenz erlaubt er sich dann aber doch. «Ich wurde gebeten, drei Highlights aus meiner Amtszeit aufzuführen. Als erstes, weil es gerade so aktuell ist: Harry Ramsauer.» Dessen Zusage für die Gemeinderats-Kandidatur habe ihn deshalb so gefreut, weil er die Kandidatensuche sonst als eher zäh erlebt habe. «Aber dann kam Harry. Ein Gewerbler, der im Gemeinderat auch Politik im Sinne des Gewerbes machen kann.» Der frischgewählte Gemeinderat ist an diesem Abend – wie sein zukünftiger Kollege Urs Spielmann und Gemeindepräsident Reto Altherr – auch anwesend und richtet ein Grusswort an die GVT-Mitglieder (Foto). «Ich war schon immer Gewerbler und werde das auch während meiner Gemeinderatszeit bleiben.»

Revisorin Sandra Graf präsentiert das Budget

Harry Ramsauer: Ein Gewerbler, der im Gemeinderat auch Politik im Sinne des Gewerbes machen kann.

Und die anderen zwei Highlights aus der Schirmer-Ära? «Die hängen beide mit der Ortsdurchfahrt zusammen.» Der scheidende Präsident spricht damit einerseits die nachträgliche Aufnahme des GVT in den Lenkungsausschuss der Tunnel-Projektierung und andererseits die eigentliche Abstimmung über den Projektierungskredit an. «Mich hat da natürlich das ‘Ja’ gefreut. Aber vor allem auch die sehr deutliche Zustimmung.» Trotz seines Rücktritts wird Thomas Schirmer dem Gewerbeverein übrigens nicht komplett abhandenkommen. Er ist nämlich seit Anfang 2024 Geschäftsführer des Gewerbeverbands AR – über diese Funktion ergeben sich diverse Berührungspunkte. «Zum Beispiel an der Freizeitarbeitenausstellung in Stein Anfang April. Da lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.»

Revisorin Sandra Graf präsentiert das Budget

Christoph Chapuis, der Präsident des Gewerbeverbands AR, sprach über die Aktivitäten des Verbands – auch im Lobbying-Bereich.

Gesunde Zahlen

Rechnung und Budget präsentiert an diesem Abend für einmal nicht Kassier Andreas Bleiker. Er hatte sich zwar wie alle Vorstandsmitglieder für eine weitere Amtszeit (3 Jahre) zur Verfügung gestellt und wurde gewählt – war aber verhindert. Also sprang Revisorin Sandra Graf in die Bresche. «Dem Verein geht es gut. Das Ergebnis ist deutlich besser als budgetiert.» Das gilt sowohl für die Einnahmen und Ausgaben. «Sogar die Adventsnacht hat einen kleinen Gewinn von 190.71 Franken gemacht. Gratulation.» Unter dem Strich resultiere so für 2024 ein Gewinn von rund 9600 Franken. Das Vermögen des GVT beläuft sich damit auf knapp 85’000 Franken. Das Budget 2025 geht ebenfalls von einem kleinen Gewinn aus. Trotz der guten Zahlen beschloss die MV, den Mitgliederbeitrag gleich zu belassen. Dazu Präsident Thomas Schirmer: «Wir werden in den nächsten zwei Jahren einige Ausgaben im Zusammenhang mit der Gewerbeschau haben. Es ist deshalb sicher gut, wenn wir etwas liquide sind.»

Revisorin Sandra Graf präsentiert das Budget

Revisorin Sandra Graf präsentiert ausnahmsweise Rechnung und Budget. Kassier Andreas Bleiker war abwesend.

Auch bei den Mitgliederzahlen bleibt der GVT heuer stabil. Er hat zwar drei Austritte zu verzeichnen: «Signer Rondom», «Innerkraft» und den «Mercato». Gleichzeitig werden an diesem Abend aber auch drei Neumitglieder aufgenommen: Spitex Rotbachtal, Zellreva AG und «Cranioline». «Damit haben wir nach wie vor 148 Mitglieder und bleiben der zweitgrösste Gewerbeverein im Kanton.»

Zurück zu News