Die Zelte aufgeschlagen

Die Züst Bedachungen AG ist umgezogen. Allerdings nicht wie erhofft in die geplante neue Halle an der «Gewerbestrasse » zwischen Umfahrung- und Steinerstrasse. Stattdessen zog das Unternehmen in ein Provisorium an der Speicherstrasse. Von hier aus werden die Geschäfte weitergeführt, bis die neue Halle steht.

«Willkommen in unserem bescheidenen Reich», sagt Geschäftsführer Marcel Züst. Bescheiden ist das Provisorium hinter der Abstellhalle von «Studach» neben der Speicherstrasse wirklich. Aber auch durchdacht und praktisch. Es gibt ein Chef-Büro, einen Pausenraum und ein kleines Magazin. Trotzdem: Von hier aus arbeitet es sich nicht annähernd so ring wie vom alten Standort an der Bächlistrasse aus. Ein Grossteil des Materials ist in Zelten untergebracht. «Dort steht alles, was nicht zwingend an der Wärme sein muss.» Einfach ist das aber nicht – besonders bei Schnee, Regen oder starkem Wind. «Wir müssen Material und Zelte ständig im Auge behalten.» Der Rest wurde auf die einfachen Regale aus Backsteinen und Dreischichtplatten verteilt. Der Grund für die Übung: Der Mietvertrag der Züst Bedachungen AG an der Bächlistrasse ist ausgelaufen und eine Verlängerung war nicht möglich. «Ich musste mir deshalb überlegen, wie ich die Zeit bis zum Bezug der neuen Halle überbrücken kann», sagt Marcel Züst.

Grossprojekt Gewerbepark

12,5 Meter hoch, eine Grundfläche von 816 m2, Büroräume, genügend Parkplätze und Platz für einen Mieter: Die neue Halle der Züst Bedachungen AG wird alle Bedürfnisse des Unternehmens abdecken. Sie ist Teil des neuen Gewerbeparks, der zwischen der Umfahrungs- und der Steinerstrasse entstehen soll. Für das Gebiet mit einer Grundfläche von rund 8000 Quadratmetern besteht ein Quartierplan, der den Bau von drei grossen Hallen zulässt. Zwei der drei Parzellen sind bereits vergeben: an die Züst Bedachungen AG und die Rohner AG. Das Problem: Noch stehen die Hallen nicht. «Das revidierte Baugesuch reichen wir nun zum zweiten Mal ein. Jetzt hoffen wir natürlich auf eine rasche Bearbeitung, damit wir bald mit dem Bau beginnen können», sagt Marcel Züst. Die eigentliche Bauzeit schätzt er auf ein gutes halbes Jahr. Könnten die Bagger also noch heuer aufrollen, wäre das Provisorium im nächsten Frühjahr bereits wieder Geschichte. «Das wäre für uns natürlich eine grosse Erleichterung. Ausserdem könnten wir dann wieder in der ruhigeren Zeit des Jahres umziehen. Im Sommer wäre so etwas kaum zu schaffen.»

Gewerbler halten zusammen

Freie Gewerbefläche ist eine Rarität in Teufen. Noch schwieriger: Etwas für eine Übergangsfrist zu finden. «Das hier ist alles andere als ideal. Aber ich bin sehr dankbar, dass wir es nutzen und unsere Arbeit im normalen Rahmen weiterführen können», sagt Marcel Züst. Möglich machte das die Hilfsbereitschaft der Grundstücksbesitzerin (Preisig AG) und des Mieters («Studach»). Letzterer verzichtete zugunsten der Züst Bedachungen AG auf rund 300 m2 der vermieteten Fläche und brachte die dort gelagerten Mulden stattdessen in Hundwil unter. Weitere 300 m2 wurden von der Preisig AG zur Verfügung gestellt. «Das ist für die zwei natürlich alles andere als angenehm und ich schätze das sehr.» Aber auch von anderen Gewerblern erfuhr Marcel Züst viel Unterstützung. Dass der Pausenraum über Fenster und damit über natürliches Licht verfügt, hat er Michael Knechtle (MK Holzbau GmbH) zu verdanken. «Man spürt einfach, dass man Teil einer Gewerbler-Gemeinschaft ist. Das ist sehr wertvoll und gibt mir Sicherheit.» Aber: «Ohne mein Team würde das nicht klappen. Alle ziehen an einem Strang – auch in dieser Situation.» tiz

Hinweis: Die Züst Bedachungen AG ist telefonisch weiter unter 071 333 11 77 zu erreichen.

Quelle: tposcht.ch

Zurück zu News